loading ...

Wandhydranten & Steigleitungen

Wir überprüfen Ihre Wandhydranten und Steigleitungen nach der jeweils gültigen Norm. Es wird bei der Überprüfung auch darauf geachtet, ob die bestehende Anlage ausreicht, oder ob sich möglicherweise seit der letzten Wartung Veränderungen ergeben haben.

Die Ergebnisse der Prüfung werden im Brandschutzbuch eingetragen oder mittels Prüfprotokoll festgehalten. Diverse Mängel und Instandhaltungsmaßnahmen können vor Ort besprochen und auf Wunsch natürlich auch behoben werden.

 

Was bieten wir Ihnen an?

Wir bieten Ihnen eine Abnahmeprüfung und alle anderen Prüfungen nach der TRVB 128 S, ortsfeste Löschwasseranlagen nass und trocken, durch befähigte Prüfer inkl. Eintragung in Ihr Brandschutzbuch bzw. Prüfbericht an.

 

Was sind die Prüfungen nach der TRVB 128 S?

  • Abschlussprüfung bei Fertigstellung der Anlage
  • Jährliche Prüfung
  • Instandhaltung alle zwei Jahre
  • Revision alle fünf Jahre

Die vierteljährliche Prüfung kann durch eine unterwiesene Person/den Betreiber selbst durchgeführt werden.

Abnahmeprüfung von Wandhydranten und Steigleitungen nach ÖNORM EN 671 – Teil 1-3 und TRVB 128 inkl. Prüfprotokoll.

Vierjährige periodische Prüfung von Wandhydranten und Steigleitungen nach ÖNORM EN 671  Tei l-3 und TRVB 128 inkl. Prüfbericht.

Instandsetzung Ihrer Wandhydranten und Steigleitungen nach ÖNORM EN 671 Teil 1-3 TRVB 128 inkl. Prüfbericht.

 

Warum soll ich meine Anlage warten lassen?

  • Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit
  • Entgegenwirken der Gefahr der Verkalkung, Drucklosigkeit, defekter Bestandteile uvm.
  • Vermeidung von Haftungsansprüchen im Ernstfall
  • Folgeleistung der gesetzlichen Verpflichtung

 

Tipp vom Profi für den Betreiber

Achten Sie immer auf die Zugänglichkeit und eine vollständige Kennzeichnung Ihrer Wandhydranten und Steigleitungen/ortsfesten Löschwasseranlage!

 

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.